Die Prüm Tour – Etappe 1 (Teil A)
Die roten, beschriftetetn Punkte sind die GPS-Stützstellen, die Mangenta farbene Linie dazwischen ist die Fahrtroute.
|
Das ZR-7 Treffen 2002 in Prüm Hier mein kleiner Bericht zum Treffen in Prüm. Freitag: Als wir, das ist meine Schwester und ich, am Freitag in Prüm ankamen, war erst mal Hotel suchen angesagt. Naja vor lauter Bäumen sieht man eben oft den Wald nicht mehr :-). Weil’s erst um die Mittagszeit war, haben wir uns ‚nen Happen reingezogen, und ich bin schon einigermasen überwältigt von den Portionen, die man da so auf den Teller geschaufelt bekommt. Jungs, da müßt ihr Hunger mitbringen ! Da hat nur ein kleiner Verdauungsspaziergang (zu Fuß!) durch Prüm gut getan. Am späten Nachmittag, kamen dann die ersten in Prüm an (bei leichtem Regenschauer). Tja ab dem Zeitpunkt saßen wir quasi bis zum Ende in der Stiftsklause. Bei eingen gemütlichen Bits (Wenn 8 Bit ein Byte sind, dan waren es einige Bytes). Das war schon interessant, die Kerle mal „live“ zu sehen, die sich da immer so im Forum eintragen. Im Grunde genommen, waren alle ZR-7 Themen hinreichend vertreten, vor allem Ideen zur Leistungssteigerung wurden geschmiedet, bis jetzt allerdings ohne zu vermeldenden Erfolg. Ach so, ja meinen BC hatte ich auch dabei. Manche hatten beim betrachten dieses Teils ein Grinsen, das zweimal um den Kopf reichte ! – Andere nur noch große Augen. So ganz nebenbei haben wir noch die Tour für Samstag besprochen. Später sind dann noch Mario und sein Schwiegerpapa vorbeigekommen, und haben noch ein paar wertvolle Infos zum Nürburgring im Gepäck gehabt. Samstag: „Ich wusste gar nicht daß 25 km so lang sein können!“ nachgereichter Orginalspruch: Hi Daniel, ……. wenn Du schon ein Bild von mir aufn Ring veröffentlichst, dann schreib doch bitte das auch Dieter eine Runde gedreht hat. Wenn auch ziemlich lahm ( grinsgrinsgrins) Gruss Dieter ……… Nanana ! – Dabei sein ist auch schon was ! Wenn ihrs nicht glaubt, dann fahrt selbst mal hin und schaut Euch das von ganz nahe an ! Naja, dafür hab ich schöne Bilder gemacht, Der goldenen Stern ist an sich ja ein nettes Hotel, und dank modernster Fenster auch sehr leise, allerdings sollte man bei der Buchung darauf achten, daß man nicht gerade die Zimmer über der Stiftsklause Sonntag: FAZIT: Das Treffen ist eine feine Sache, daß war auch der Tenor am Freitag und Samstag. Wo das nächste Treffen stattfindet, wissen wir noch nicht. In das Gespräch kamen verständlicherweise alle deutschen „Gebirgsregionen“. Wir kamen irgendwie drauf, daß es im Grunde auch unerheblich ist, wo so etwas stattfindet, weil diejenigen, die sich dafür interessieren auch weitere Strecken zurücklegen. Bei guter Vorbereitung kann man u.U. auch mit dem Autoreisezug anrücken, falls grade mal einer in die gewünschte Richtung fährt. Wichtig ist halt, daß dort wo man sich trifft auch etwas besonderes ist, das den gemeinsamen Gedanken fördern hilft (bsp.: Nürburgring…). Alle, die das Treffen, aus welchen Gründen auch immer verpasst haben, kann man nur sagen: „Immer fleißig ins Netz schauen, oder einfach selber was anleiern, wir helfen durch die Bekanntgabe in Forum und Webseite gerne weiter, das Treffen bekannt zu machen.“ Ich glaube, daß man wenn es hoch kommt mit einem Drittel der Personen rechnen kann, die sich im Vorfeld melden, das ist kein Makel, sondern höchstwahrscheinlich normal. Bilder zum Treffen gibts auch, und zwar so viele, daß ich die Rohbilder auf CD-Rom gepackt habe. Dort sind Bilder von Tommy, Dieter, Moni, und mir drauf. Zusätzlich gibts einen kleinen Bonustrack, der leider wegen seiner Größe (440MB) nur auf CD-ROM ist. Wer die CD haben möchte, soll mir
schicken. Adresse: Daniel Dürr, Chorherrenweg10, 88339 Bad Waldsee
|
||||||||
Die Prüm Tour – Etappe 1 (Teil B)
Segment – Start | Hegaublick |
Segment Ende: | Schauinsland |
Fahrzeit ca.: | 3:00 h |
Distanz | 145 km |
Besonderheiten: | Kreuz und Quer auf wildromantischen Sträßchen durch den Schwarzwald zum Schauinsland |
Die roten, beschriftetetn Punkte sind die GPS-Stützstellen, die Mangenta farbene Linie dazwischen ist die Fahrtroute.
![]() |
Über Stetten, Leipferdingen und Blumberg – Zollhaus nach Grimelshofen |
Von Grimmelshofen über Lausheimnach Münchingen
|
![]() |
![]() |
Weiter nach Bonndorf dann nach Ebnet und Rothaus. Über Faulenfürst weiter nach Schluchsee. |
Fischbach – Lenzkirch – Kappel – Titisee Neustadt – Bruder Halde – Alt Glashütten -Aha – Aule | ![]() |
![]() |
Kaisershaus – Riggenbach – Bernau – Geschwend – Utzenfeld |
Wieden – Ober Elend – Gießhübel – Landstraße 124, Richtung Schauinsland | ![]() |
Die Prüm Tour – Etappe 1 (Teil C)
Segment – Start | Schauinsland |
Segment Ende: | Bad Peterstal |
Fahrzeit ca.: | 3:00 h |
Distanz | 130 km |
Besonderheiten: | Über den Schauinsland (nur unter der Woche befahrbar) über Freiburg weiter mit dem Zickzackkurs durch den Schwarzwald.. |
Die roten, beschriftetetn Punkte sind die GPS-Stützstellen, die Mangenta farbene Linie dazwischen ist die Fahrtroute.
![]() |
Freiburg Zarten Buchen |
Buchenbach St. Märgen St. Peter |
![]() |
![]() |
Kandel Waldkirch Kollmarsreute |
Mundingen Heimbach Schweinhausen |
![]() |
![]() |
Welschensteinach Steinach |
Zell am Harmersbach Oberharmersbach Bad Peterstal / Griesbach |
![]() |
Die Prüm Tour – Etappe 1 (Teil B)
Segment – Start | Hegaublick |
Segment Ende: | Schauinsland |
Fahrzeit ca.: | 3:00 h |
Distanz | 145 km |
Besonderheiten: | Kreuz und Quer auf wildromantischen Sträßchen durch den Schwarzwald zum Schauinsland |
Die roten, beschriftetetn Punkte sind die GPS-Stützstellen, die Mangenta farbene Linie dazwischen ist die Fahrtroute.
![]() |
Über Stetten, Leipferdingen und Blumberg – Zollhaus nach Grimelshofen |
Von Grimmelshofen über Lausheimnach Münchingen
|
![]() |
![]() |
Weiter nach Bonndorf dann nach Ebnet und Rothaus. Über Faulenfürst weiter nach Schluchsee. |
Fischbach – Lenzkirch – Kappel – Titisee Neustadt – Bruder Halde – Alt Glashütten -Aha – Aule | ![]() |
![]() |
Kaisershaus – Riggenbach – Bernau – Geschwend – Utzenfeld |
Wieden – Ober Elend – Gießhübel – Landstraße 124, Richtung Schauinsland | ![]() |
Die Prüm Tour – Etappe 1 (Teil C)
Segment – Start | Schauinsland |
Segment Ende: | Bad Peterstal |
Fahrzeit ca.: | 3:00 h |
Distanz | 130 km |
Besonderheiten: | Über den Schauinsland (nur unter der Woche befahrbar) über Freiburg weiter mit dem Zickzackkurs durch den Schwarzwald.. |
Die roten, beschriftetetn Punkte sind die GPS-Stützstellen, die Mangenta farbene Linie dazwischen ist die Fahrtroute.
![]() |
Freiburg Zarten Buchen |
Buchenbach St. Märgen St. Peter |
![]() |
![]() |
Kandel Waldkirch Kollmarsreute |
Mundingen Heimbach Schweinhausen |
![]() |
![]() |
Welschensteinach Steinach |
Zell am Harmersbach Oberharmersbach Bad Peterstal / Griesbach |
![]() |
Die Tour nach Prüm habe ich geplant, nachdem ich mich dazu entschlossen habe am ZR-7 Treffen zeilzunehmen. Ursprünglich wollte ich in dem Zeitraum ja ein paar Pässe in den Alpen fahren, aber ich war mir nicht ganz sicher, ob die Wintersperren wohl schon alle aufgehoben wären, also kam mir Prüm auch recht, weil der Schwarzwald ja auch schon auf mich wartete. Weil mir alleine fahren auch kein so ein großen Spaß bereitet (Erfahrung aus der Tour nach Klagenfurt) habe ich mal die in der Liste eingetragenen Fahrer aus der Gegend, und meine Schwester gefragt, ob ein Interesse an einer Urlaubstour besteht. Außer meiner Schwester hatte niemand Zeit. Und so wurde fleißig geplant, Strecken wurden ausgesucht, wieder verworfen, neue Wegpunkte begutachtet und so weiter…. Mir war wichtig, daß alle Übernachtungen in einem maximalen Abstand von 150km zueinander liegen sollten, damit man bei extrem miesen Wetter oder sonstigen Problemen sich nicht zu arg plagen muß. Mit dem Telefonhörer und der Landkarte habe ich dann nach Übernachtungsmöglichkeiten gesucht, welche auch Motorradfahrer willkommen heißen. Kein einziges Hotel hatte irgendwas gegen Motorradfahrer, das war dann schon mal Klasse. Mit den Informationen konnte ich dann die Routen ausarbeiten, und die Roadbooks erstellen, was wie sich herausstellte, eine Heidenarbeit war. Alles in allem war die Vorbereitung selber auch schon ganz interessant – und steigerte die Erwartungen an das Treffen in Prüm natürlich ganz erheblich – wenn man schon so viel Arbeit investiert.
|